flatz
Aktionskünstler, Bildhauer, Bühnenbilder, Musiker, Komponist, Autor, Poet ...
"Mein Körper ist für mich wie die Farbe oder die Leinwand für den Maler." - FLatz
(Wolfgang) FLATZ, gebohren 1952 in Dornbirn, Österreich zählt zu den aussergewöhnlichsten Künstlern der Gegenwart.
Sein Oeuvre aus über 50 Jahren Schaffenszeit umfasst unterschiedlichste Arbeiten unter aderem zu den Themen Körper, Gewalt, Liebe, Schmerz, Provokation ..

Kurz Vita

- Gold- und Silberschmiedlehre in Feldkirch/Österreich (1967–1971), studiert Metalldesign an der HTBL Graz/Österreich (1971–1974) und Goldschmiedekunst und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München (1975–1981).
- Seit 1974 Arbeiten in den Bereichen Performance, Malerei, Skulptur, Video, Film, Fotografie, Theater, Musik, Computer, Design und Architektur. Themen sind Körper, Gewalt, Liebe, Schmerz, Provokation, Voyeurismus, Gesellschaft, Politik und Interaktion mit dem Publikum.
- 1988 Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt, 1989–1990 Professor an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Österreich, und 1990–1991 Gastprofessuren in Leningrad, Moskau und Tiflis (UdSSR).
- 3-facher documenta Teilnehmer. FLATZ' Arbeiten wurden u.a. in der Staatsgalerie Stuttgart, beim steirischen herbst (Graz), im Gropius Bau Berlin, der Expo 2000 Hannover, Musée d’Art Moderne Paris, im Haus der Kunst und in der Pinakothek der Moderne in München gezeigt.
- Eröffnung des FLATZ Museums in seiner Heimatstadt Dornbirn 2009.
- 2013 Gestaltung von „Heaven 7“ im Kistlerhof München: ein 3.200qm grosser Dachgarten mit Skulpturen und Arbeiten aus über 50 Jahren Schaffenszeit.